Das Habitat

Im Auftrag für MMB und TRS // Umsetzung 2025-2026 

Mit dem Projekt Habitat entsteht in Velbert eine der ersten Industriehallen Deutschlands, die vollständig in Holzbauweise mit Strohdämmung realisiert wird. Auf einer Nettoraumfläche von rund 2.000 m² wird eine Produktionshalle errichtet, die neue Maßstäbe für nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen im Gewerbesektor setzt.

Der Baukörper besteht aus einer tragenden Holzständerkonstruktion, deren Gefache mit Strohballen von einem Meter Stärke ausgefacht und innen mit Lehmputz versehen werden. Diese Kombination aus nachwachsenden Rohstoffen sorgt nicht nur für ein gesundes Raumklima, sondern bindet langfristig CO₂ und reduziert die gebäudebezogenen Emissionen um rund 89 % gegenüber einer konventionellen Stahlbetonbauweise.

Die Elemente des Tragwerks wurden vorgefertigt und auf der Baustelle innerhalb weniger Tage montiert. Dach und Geschossdecken bestehen ebenfalls aus Holz, wodurch der gesamte Rohbau in kurzer Zeit fertiggestellt werden konnte. Unterstützt wird die nachhaltige Bauweise durch modernste Gebäudetechnik, darunter eine Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.

Das Habitat zeigt, dass ökologisches Bauen und industrielle Nutzung kein Widerspruch sind. Es vereint Materialeffizienz, technische Präzision und architektonische Klarheit zu einem zukunftsweisenden Beispiel für klimagerechtes Gewerbebauen in Deutschland.